Nudelsuppe vom Huhn
Heute gab es Nudelsuppe. Da Hühnernudelsuppe bekanntlich gut gegen Erkältungskrankheiten sein soll, passt das ganz gut, da doch einige Leute momentan ständig am herumniesen sind. Also, dann mal auf und Zutaten beschaffen.
Im örtlichen NP-Markt habe ich dann eine Weile den Folienaufdruck eines Suppenhuhns bezüglich einer Information zu beigefügten Innereien in einer möglicherweise innen festgefrorenen Plastiktüte untersucht. Sehr unangenehm, wenn man mit dem gefrorenen Produkt kochen will und keine Kettensäge zur Hand ist, um vorab den besagten Beutel zu entfernen. Dabei stieß ich auf den Hinweis, dass die dort erhältlichen Hühner unbedingt 2 1/2 Stunden zu kochen seien. Kurz auf die Uhr geschaut, 11.20Uhr, das wird nichts. Also habe ich mich für gefrorenes Hühnerklein entschieden und um den Fleischgehalt etwas aufzupeppen noch 500g Hühnerbrust dazugekauft. Insgesamt an Zutaten fiel für diesmal 5 Personen folgendes an:
- 1kg Hühnerklein 1,18€
- 500g Hühnerbrust 2,49
- 1 Bund Suppengrün 0,99€
- Fadennudeln 0,95
- 1 Flasche Maggi Würze 1,59€ (Pflicht zur Nudelsuppe…)
- 2 1/2l Wasser
- Salz
Das Suppengrün putzen und grob durchschneiden, aber nicht zu klein, das erleichtert das auseinandersortieren hinterher enorm. Suppengrün und Hühnerklein in einem Topf mit Wasser und einer ordentlichen Prise Salz aufsetzen und mit Deckel auf dem Topf zum kochen bringen. Die ganze Sache dann 1 1/2 Stunden kochen lassen. Abschließend den Topfinhalt durch einen Durchschlag (auch als Nudelsieb bekannt) in einen anderen Topf umfüllen. Dabei bleiben die festen Bestandteile im Durchschlag. Etwas abkühlen lassen, parallel dazu die Hühnerbrust in die Brühe im zweiten Topf legen und kochen lassen. In einem kleinen Topf mit Salzwasser ca 150g Fadennudeln aufsetzen und 5-6 Minuten kochen. Dann das etwas abgekühlte Gemüse aus dem Durchschlag fischen, klein schneiden und aufbewahren. Das Hühnerklein von der Haut befreien und Fleisch (was halt so dran ist) abzupfen, zum Gemüse zur Aufbewahrung geben. Nachdem die Hühnerbrust fertig gekocht ist, selbige dort herausholen, klein schneiden und mit den aufbewahrten Zutaten zurück in die Brühe geben. Man kann die Brühe jetzt noch mal mit etwas Wasser strecken, da diese meist schon relativ stark eingekocht ist. Die abgegossenen Fadennudeln mit in die Brühe geben, kosten, mit etwas Salz und Maggi abschmecken. Fertig!
Heute gabs noch was zum Dessert: Schokoeis mit Schattenmorellen. Da muss nicht viel zubereitet werden, ich will es aber in die Kalkulation mit aufnehmen:
- 1l Schokoeis 1,39€
- 1 Glas Schattenmorellen 0,79€
Alles zusammen macht das summa summarum 9,38€, also für fünf Leute pro Nase einen Kostenfaktor von 1,88€. Auf dem Bild haben wir Spätzle in der Suppe, die waren hier noch übrig, mussten verbraucht werden und wurden statt der Fadennudeln verwendet!