Übersetzung Hackfleisch Deutsch/Magdeburgisch

Mai 27, 2009 by     4 Comments    Posted under: Allgemeines

Da ich nicht aus Magdeburg komme, möchte ich eine kleine Hilfestellung für „Ausländer“ geben. Als ich hier das erste mal Hackfleisch in einem Supermarkt kaufen wollte, guckte mich die Verkäuferin komisch an, als ich ein Pfund Hack bestellte, wie bei uns im Norden üblich. Das ist hier ganz falsch, anstattdessen heißt es hier Gehacktes. Das funktioniert soweit, man bestelle also ein Pfund Gehacktes.

Für noch reibungslosere Kommunikation mit den Einheimischen sollte man noch auf den Dialekt Rücksicht nehmen. Ein G am Anfang einer Silbe wird keineswegs so ausgesprochen, anstattdessen wird es wie ein J gesprochen. Ganz korrekt heißt es hier also „Ich hätte jern ein Pfund Jehacktes“.

Wo wir grad beim Thema Jehacktes sind. Es ist hier üblich, daß Hackfleisch gewürzt verkauft wird, das heißt es ist schon vermischt mit Salz und Pfeffer. Wenn möglich sollte man noch dazu sagen, daß man unjewürztes Jehacktes möchte, so daß man es ohne „unbelastet“ würzen kann. Evtl. erntet man dafür komische Blicke, diese kann man gerne ignorieren.

4 Comments + Add Comment

  • Wenn man Jehacktes macht, passt och oft Jemüse darzu, Jurke am besten. Janz jenaue saren Jewürz-Jurke!

  • […] (Jehacktesstibbe) ist scheinbar ein DDR- Rezept, zumindest ist es in den brandneuen Bundesländern bekannter als im […]

  • Justav jib Jas in Jommern jibs jrüne Jurken!

  • Janz jenau mein Juter!

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!