Spaghetti Tonno mit schwarzem Pfeffer
So, um gesellschaftliche Verkrustungen aufzubrechen bevor sich diese endgültig verhärten, gabs heute von mir Pasta. Um das Spaghettiangebot innerhalb der Woche nicht zu übertreiben, ergab es sich in den letzten Monaten sehr häufig, dass ich zur Abwechselung aller mich für eher hausmännische Kost entschied. Jam ist immer für die leichten, meist vegetarischen Sachen zuständig und unser Exil-Norddeutscher da.phreak ist der Spaghettipapst. Wir schreiben ja nicht jedes Mittagsmahl hier rein, deshalb kann der geneigte Leser auch nicht wissen, dass es bei uns häufig Spaghetti mit Pesto gab, was dann eben auch nicht von mir stammte.
Da ich trotzdem ein Pastafan bin, gabs einmal öfter Spaghetti, nur diesmal anders. Aber wie immer zuerst: Zutaten beschaffen, dazu ab zum schon öfter angesprochenen NP-Markt.
Zutaten für anwesende 3 Personen:
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln 0,49€
- 1 Dose Thunfisch in Wasser (oder eigenem Saft) 0,95€
- 1 Paket Cocktailtomaten 0,59€
- 1 Becher Creme Fraiche 0,35€
- 3/4 Paket Spaghetti 0,39€
- Schluck Weißwein (sollte man immer im Bürokühlschrank haben)
- Pfeffer
- Olivenöl
- Salz
- Basilikumblätter (homegrown
)
Die ganze Geschichte geht ziemlich schnell, ist einfach und lecker. In Wirklichkeit hab ich von allem das Doppelte genommen (bis auf die Nudeln) und es war ne Menge übrig, trotz allgemeinem Fresskoma. Die Zutatenliste ist jetzt auf eine sinnvolle Menge bereinigt.
Als erstes Spaghettiwasser mit ordentlich Salz aufsetzen. Dann die Lauchzwiebeln putzen und in schlanke Ringe schneiden. Die Cocktailtomaten halbieren. Die Nudeln ins kochende Wasser geben und offen kochen lassen. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Lauchzwiebeln glasig anschwitzen. Den Thunfisch abgießen und mit in die Pfanne geben. Nun ruhig schon etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz bevor die Nudeln gar sind, die Pfanne mit einem Schluck Weißwein ablöschen und die halben Tomaten hinzufügen. Die Creme Fraiche mit in die Pfanne geben, die Spaghetti abgießen und ebenfalls in die Pfanne geben. Sehr kräftig mit schwarzem Pfeffer und normal mit Salz abschmecken. Zum Schluss die zerrupften Basilikumblätter hinzufügen und alles gut durchmengen. Das war’s dann eigentlich schon!
Zum Nachtisch gab es dann noch ein Stückchen Erdbeerkuchen von Michas (der der hier seine Artikel nicht fertig bekommt) Schwiegermutter. Tolle Frau
Summa summarum ohne Schwiegermutter und Bestandszutaten komme ich auf sagenhafte 0,93€ pro Näschen, das ist Rekord bislang.
Klingt lecker, wenn das ohne Thunfisch wäre. Da geht doch stattdessen sicher auch Hähnchenbrustfilet oder?
Naja, Hähnbrust vermengt sich nicht so gut und ist auch eher geschmacksneutral. Kleingehackte Oliven wären sicherlich ne interessante Alternative!