Senfeier – Mittach wie bei Muddern

Senfei
Sie gehören wohl zu den ganz klassischen und schnellen Gerichten, die viele von uns noch von früher kennen: Die „Senfeier“, oder „verlorene Eier“ oder „Ei in Senfsoße“. Da ich beim durchschauen unseres Bildmaterials gesehen habe, dass dazu noch mein Text fehlt, will ich den mal zügig nachlegen.
Senfeier für vier hungrige Personen brauchen folgende Zutaten:
- 10er Paket Eier (keine Käfighaltung!)
- Kartoffeln als Beilage
- 1 kleiner Becher „Bautzner Senf mittelscharf“
- Gekörnte Gemüsebrühe
- Butter
- Mehl
- Milch (oder Wasser)
- Salz
Optional
- Schinkenwürfel
Über die Schinkenwürfel streiten sich die Gelehrten noch, eines steht aber fest: Zu den klassischen Zutaten gehören die nicht, bereichern das Gericht aber trotzdem.
Zuerst die Kartoffeln schälen und aufsetzen. Anschließend ca. 100g Butter in einem Topf zergehen lassen und 2-3 Esslöffel Mehl dazutun. Das ganze mit einem Schneebesen ordentlich durchrühren. Anschließend Milch dazu geben und kräftig weiterrühren. Die Milch (oder das Wasser) immer portionsweise dazugeben, da das Mehl Zeit zum quellen braucht und man so die Konsistenz der Soße gut im Griff hat. Kocht das ganze und ist die gewünschte Konsistenz erreicht, geben wir ordentlich Senf dazu. Meist benötigt man nicht den ganzen Becher, aber gut ¾ davon, denn das Gericht soll ja seinem Namen Ehre machen. Nun geben wir noch einen Teelöffel der Brühe dazu (unser täglich Glutamat gib uns heute) und würze das ganze noch mit Salz. Abschmecken, gut, Schinkenwürfel noch dazugeben, fertig.
Da wir hier im Büro nur zwei Herdplatten haben, setzen wir jetzt die Eier auf. Diese kocht man ganz nach Gusto weich, halbweich oder hart. Nach dem Abschrecken der Eier diese abpellen und mit in die Soße werfen. Zwischenzeitlich sind auch die Kartoffeln gar. Diese Abgießen und das war’s dann auch schon.
Anrichten, essen, freuen!
Einfach toll. Selbst eure Eier sind political correct. (NICHT ZWEIDEUTIG DENKEN:D)
Nachgekocht und für gut befunden. Danke für das schöne Rezept. So konnte ich wenigstens mal meiner Freundin beweisen das Süß-Saure Eier und Senfeier ein Unterschied ist. 😉
[…] wir haben schon bewährte Rezepte wie Gehacktesstippe, Nudeln mit Schulküchensoße und Senfeier getestet, die Einkaufssituation eruiert und wahrgenommen. Es läuft also. Im Zuge der […]
ich bin aber ein Aachener… mit echt Düsseldorfer Löwensenf – „extra scharf“ wird das ganze so richtig „hot“ ;-)))
natürlich ist das nur etwas für den ausgefallenen Geschmack;-)))
mit Bautzener Mittelscharf gehts natürlich auch, gemischt mit Löwensenf halb/halb;-)