Restkartoffeln mit Feta, Tomaten und Ei
Bei uns herrscht trotz der massiven Abkühlung vor der Tür sowie offener Fenster eine drückende Hitze im Büro. Aus diesem Grund hatte ich heute einige Schwierigkeiten, mir etwas fürs Büromenü auszudenken. Also erstmal eine Bestandsaufnahme im Küchenlager durchführen:
Gekochte Kartoffeln vom gestrigen waren noch da sowie ein paar Zwiebeln. Die Kartoffeln wären originär verwendet zu wenig für 3 Leute gewesen. Also, auf zum nächsten Supermarkt, nein, diesmal nicht NP, bin 300m weiter zum Aldi gefahren. Dort haben ich dann folgende, die Kartoffeln ergänzende, Zutaten erworben:
- 2 Packungen Feta (leider irgendein Kuhmilchprodukt :-(, gab aber nichts anderes…)
- Tomaten
- Eier (Freiland)
- Oliven in Kräuteröl
Aus dem Bestand
- Gekochte Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Getrockneter Thymian
- Honig
Wieder zurück in der Kombüse hab ich erstmal die Kartoffeln und die Zwiebel kleingeschnippelt und einer Knoblauchzehe ein ebensolches Schicksal zuteil werden lassen. Das Öl aus dem Olivengläschen dann in eine heiße Pfanne geben, erhitzen und die Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu. Braten lassen, dann und wann rühren („Ah, weißt du Schätzelein, Deutsche immer rühre, rühre. Enstehte so keine Röstaroma, immer soviel rühre. Musst du nicht soviel rühre, Schätzelein!“ Sante de Santis zu seiner Assistentin auf der Le Gourmet Showbühne in Leipzig 2008). Parallel dazu die Tomaten vierteln (oder kleiner, je nach Ausgangsgröße), die Oliven grob zerhacken und den Feta würfeln. Haben die Kartoffeln die gewünschten Röstaromen angesetzt, Tomaten, Feta, Oliven, ordentlich Thymian sowie einen Teelöffel Honig mit in die Pfanne geben und noch mal ca. 5 Minuten erhitzen. 2-3 mal in dieser Zeit grob in der Pfanne wenden, danach 6 Eier darüber geben und ebenfalls grob unterheben. Das Ei stockt dann in den nächsten 3-4 Minuten (nicht zu lang, sonst wird’s trocken). In der Zwischenzeit den Tisch decken und die „Mitesser“ auf das kommende Mahl vorbereiten. Pfanne vom Herd in die Mitte auf den Tisch, fertig.
Das Gericht würde bei einem Anricht-Wettbewerb keine vordere Platzierung erreichen können. Dennoch ist es schnell gemacht und lecker. Zum Nachtisch gabs dann noch kleine Magnum-Imitate in 4 Schokoladensorten. Also, dann wünschen wir einen guten Hunger!