Spaghetti alla Puttanesca – „nach Art der Huren“
Heute ist der letzte Tag unseres Pastaspecials. Beendet wird diese leckere Woche mit den klassisch sizilianischen „Spaghetti alla Puttanesca“, frei übersetzt „Spaghetti nach Art der Huren“. Eigentlich fehlen auch noch „dacooka“s „spaghetti al olio e peperoncino“ von gestern hier im Bürokochblog, die werden von ihm aber noch nachgereicht!
Angeblich sollen früher in Italien die Huren dieses schnelle und einfache Gericht zwischen den Freierbesuchen gekocht haben. Hurenhäuser waren wohl geschlossene Häuser, die nur einmal wöchentlich verlassen werden durften. So musste man sich der im Haus befindlichen Zutaten bedienen. (Quelle Wikipedia).
In unserem NP-Markt um die Ecke bekommt man nicht alle Zutaten für dieses Gericht. Im speziellen hapert es an Sardellenfilets und vernünftigen schwarzen Oliven. Diese bekamen wir heute von unserem Mittagsgast (Hallo Frau Ö! ) aus einem anderen Supermarkt angeliefert. Aber der Reihe nach:
Wir brauchten für 5 hungrige Personen
- 1kg Spaghetti (idealerweise vom Nudelmacher Hierl, die waren aber alle…)
- 2 kleine Gläser (oder ein etwas größeres Glas) Sardellenfilets, idealerweise in Öl, in Salz ging aber auch (Vorsicht mit dem Salz im Glas, kann schnell zuviel am Essen werden!)
- 1 Glas Kapern
- 1 Glas entsteinte schwarze Oliven
- 2 Dosen italienische Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 mittlere Knoblauchzehen
- Salz
- Zucker
- Tabasco
- Schluck Weißwein
- Italienische Kräuter
- Olivenöl
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch ebenso. Beides in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Die Sardellenfilets hinzugeben, bis diese sich aufgelöst haben. Nun die zwischenzeitlich leicht zerkleinerten Oliven hinzugeben, durchrühren und mit einem Schluck Weißwein ablöschen. Nun den Saft der Dosentomaten hinzugeben, die Tomaten selbst grob zerkleinern und ebenfalls in den Topf damit. Das ganze darf jetzt eine Weile vor sich hin köcheln. Zwischenzeitlich noch die Kapern mit ein wenig Saft aus dem Glas hinzugeben. Immer mal wieder umrühren. Dabei auch gleich abschmecken mit Salz, Zucker und etwas Tabasco. Man kann statt des Tabascos auch klein gehackte frische Peperoncinis verwenden. Die Soße sollte ruhig 30-45 Minuten ohne Deckel einkochen. Zwischenzeitlich das Nudelwasser mit Salz aufsetzen und wenn es kocht, die Spaghetti hineingeben. Kurz bevor die Spaghetti al dente sind, die Soße vom Herd nehmen und die Kräuter ganz nach Gusto hinzugeben. Gibt man sie zu früh in den Topf, werden sie schwarz, sieht nicht gut aus.
Nudeln abgießen und alles servieren. Man kann wahlweise Pasta und Soße klassisch getrennt servieren oder beides vorher vermengen.
Ja, denn mal viel Spaß beim Nachkochen!