Schaschlik auf Reis

Okt 9, 2009 by     3 Comments    Posted under: chön chaarf!, Reis, Rezepte, Rind, Schwein, typisch DDR
Schaschlik

Schaschlik

Vielleicht liegt es daran, dass Schaschlik ein typisch russisches, aber auch ein im ganzen östlichen Raum verbreitetes Gericht ist, dass man es in der DDR vor 1989 irgendwie ungewohnt (zwar ostblockig, aber doch völlig) kosmopolitisch als ganz alltägliches Gericht kannte. Ich weiß allerdings nicht mehr, wie man Schaschlik ganz ohne Paprika gemacht hat, denn die gab es eigentlich nie. Mehr zu Schaschlik gibt’s neben dem folgenden Rezept auch noch hier: Wikipedia.

So, nun zum Rezept. Gewisse Leute hier waren am herumnörgeln, dass es anstrengend sei, täglich ein neues Rezept zu kochen, trotzdem halten wir daran fest, denn es soll ja immer etwas zum lesen geben.

Also wie immer einkaufen, diesmal für 3 Leute:

  • 500g Fleisch (Schwein und/oder Rind -> gemischtes Gulasch kommt dem was wir brauchen schon sehr nah)
  • 1 Stück Speck
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Paprika (wir hatten welche aus meinem Garten :-) )
  • Öl zum braten (man kann es aber auch gut grillen)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Holzstäbchen (Schaschlikspieße eben)

Abweichend vom eiogentlichen Kerngeschäft brauchten wir zusätzlich

  • Reis (je nach gewünschtem Sättigungsgrad)
  • 1 Glas Ajvar scharf
  • Milch

Zuallererst zerkleinert man sich alles was auf den Spieß kommt auf die richtige Größe und stellt es zurecht: Fleisch, Speck, Zwiebel und Paprika. Dann spießt man es abwechselnd auf den Holzstab, bis dieser voll ist. Ich beginne und ende immer mit einem Stück Fleisch, da dies den Spieß zusammenhält und am wenigsten dazu neigt, beim erhitzen abzufallen. Anschließend die Spieße kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, anschließend scharf anbraten und bei mittlerer Hitze in der Pfanne dann fertig braten lassen. Immer mal wenden,, damit die Teile nicht außen schwarz und innen roh sind.

Reis kochen muss ich nicht mehr erklären, wer es nicht weiß, schlage bei einem anderen Reisrezept hier nach oder bediene sich der Anleitung auf der Packung.

Wenn die Schaschliks fertig gebraten sind, kann man die Pfanne mit etwas Milch ablöschen, die gebildeten Krusten damit lösen und dann ein ¾ Glas Ajvar unterrühren. Das ganze noch mal gut aufkochen, damit sich alles ordentlich verbindet. Und schon hat man eine Soße, die sehr gut dazu passt und den Reis weniger trocken macht.

Anrichten, servieren, schmecken lassen und dabei mit den Spießen nicht die Augen ausstechen. Wenn das nicht gelingt, dann Доброе утро!

3 Comments + Add Comment

  • Das Bild haben wir übrigens auf unserem neuen, in dieser Woche nach einer Anleitung aus dem www selbst gebauten, Fototisch gemacht. Gefällt Euch dieser freigestellte Look, oder doch wieder auf dem Tisch fotografieren?

  • Also, raus damit! Was hat er dir für diese Ausssage bezahlt??

  • Wir haben mit einem Teller Schaschlik mit Reis und Ajvar-Soße bezahlt 😉

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!