Nachgekocht: Spinat-Käseknödel

Dez 8, 2009 by     No Comments    Posted under: Käse, Rezepte, vegetarisch
Spinat Käse Knödel

Spinat Käse Knödel

Bei unserem Spinat-Käseknödel-Rezept handelt es sich um ein Rezept aus einer meinerseits sehr geschätzten Zeitschrift: Der Landlust (September/Oktober 09).

Wie der geneigte Leser vielleicht bereits bemerkt hat, ist die Frequenz neuer Rezepte im Bürokochblog stark zurückgegangen. Dies hat zwei Ursachen: Erstens haben wir mit unserer Agentur seit Wochen überquellende Auftragsbücher (was den verfügbaren Zeitrahmen doch nachhaltig einschränkt), andererseits sind im Bürokochblog bereits nahezu alle einfachen, bürotauglichen Rezepte, die wir so aus dem Stehgreif gern kochen, enthalten. Das soll natürlich nicht das Ende bedeuten, vielmehr erreichen wir durch diesen Umstand eine neue Evolutionsstufe: Wir müssen neue Rezepte finden, lernen und nachkochen. Mein Beitrag zum Thema folgt direkt an dieser Stelle:

Spinat-Käseknödel sind im Prinzip eine Abwandlung des herkömmlichen „Semmelknödels“. Wir verabschieden uns in diesem Rezept allerdings von der Rolle des Knödels als Sättigungsbeilage und machen ihn zum Hauptakteur dieses Stückes.

Man nehme für 3 – 4 hungrige Büroköche (Zutaten gern alle BIO):

  • 400g Toastbrot (oder Brötchen vom Vortag)
  • 1 Zwiebel
  • 1 – 2 Knoblauchzehe(n)
  • 300g TK-Blattspinat (nicht der mit dem Blub!)
  • 200ml Milch
  • 200g Gouda
  • 100g Emmentaler
  • 4 Eier
  • Butter
  • Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Das Toastbrot in kleinere Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kleingehackten Knoblauch und Zwiebeln in Butter glasig schwitzen, Röstaromen sind nicht unbedingt erwünscht. Den aufgetauten und ordentlich ausgedrückten Spinat mit in die Pfanne geben und erhitzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Milch hinzugeben. 4 Eier verquirlen und mit der Spinat-Zwiebelmilch verquirlen. Anschließend alles über das Toastbrot geben und 15 Minuten durchziehen lassen. Den Gouda und den Emmentaler reiben und zur Masse hinzugeben. Die Masse ordentlich durchkneten und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In einem großen Topf ordentlich Salzwasser aufkochen. Die Knödelmasse zu Knödeln formen, in den Topf geben und bei geringer Hitze ca. 25 Minuten garziehen lassen.

Zu den Knödeln gibt es Salat, den kann man in der Zwischenzeit vorbereiten Es eignen sich besonders kräftige Salate aus Ruccola, Feldsalat oder auch Pflücksalatmischungen. Wir hatten dazu noch ein paar Tomaten und ein Dressing aus Rapsöl, (6 EL) Balsamico (3 EL), Senf (1 EL), Honig (2 TL), Salz, Pfeffer und etwas Wasser (alles in einem Schraubglas ordentlich zu einer Emulsion durchschütteln).

Die Knödel servieren wir mit etwas brauner Butter, die wir vorher in einem kleine Topf hergestellt haben und bestreuen sie anschließend noch mit frisch geriebenem Parmesan.

Lecker lecker kann man da nur sagen. Also, viel Spaß beim nachkochen und guten Appetit!

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!