Minestrone mit Raviolini – Der Vegetarier ist wieder da
Heute kam wieder unser programmierender Vegetarier, daher musste etwas Vegetarisches zum Mittag her. Natürlich ein Rezept, was es im Bürokochblog noch nicht gab.
Ich habe mich für Minestrone entschieden, da man diese ja aus allerlei Gemüsesorten herstellen kann. Welche das genau sind, da sind sich die Italiener selbst je nach Region nicht so ganz einig. Ich habe mich für folgende Zutaten entschieden:
Zutatenliste
- 2 große Möhren
- 1 Staudensellerie
- 2 Stangen Porree
- 3 Kartoffeln
- 3 kleine Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- TK-Erbsen
- 1 kleine Dose geschälte Tomaten
- 150ml trockenen Weißwein
- Geriebenen Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Prise Zucker
- Ein paar italienische Kräuter
Als Specialeinlage:
Zuerst das ganze Gemüse waschen und in solche Stücke schneiden, die es ermöglichen, eine gewissen Biss beizubehalten (also nicht zu klein). Ich habe mit den Möhren und den ganzen lauchartigen Sachen angefangen. Diese wirft man direkt nach dem schneiden in einen großen Topf mit heißem Olivenöl. Gleich eine Prise Salz dazu und schmurgeln lassen. Immer wieder rühren, damit nichts ansetzt. Nach und nach auf diese Art alle frischen Gemüse in den Topf befördern und gut 20 Minuten vergehen lassen. Dann die TK-Erbsen dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Den Alkohol verdampfen lassen und die grob zerkleinerten Tomaten mit etwas Saft hinzugeben. Wasser aufgießen und die Raviolini hinzufügen. Weitere 8 Minuten köcheln lassen und dann den Parmesan, die Prise Zucker und ein paar Kräuter hinzugeben. Alles noch mal mit Salz abschmecken und schön heiß servieren.
Der/einer Freundin vom vegetarischen Herrn Fleischer hat es auch geschmeckt, also lohnt sich nachkochen in jedem Fall!
Bitte statt Minestrone Foto mal ein Bild von
DER- EINEN Freundin vom vegetarischen Herrn reinstellen!! 😉
das wäre auf jeden Fall indiskret
Und indiskret will ja niemand sein.
Lustigerweise gab es heute bei uns in der Cafeteria genau das Gleiche. Hieß Minestrone, sah so aus wie bei Euch – und hat einfach nur scheußlich geschmeckt. Ich sollte mir einen Bürokoch anstellen! Schönes Wochenende allerseits – und einen (twitterfreien) FollowFriday für den Bürokochblog. (Habe leider (noch) keinen Account.)
hehe, minestrone ist immer super für vegetarier.. aber mich macht das nicht satt..
habe mal eine Frage zum Rezept: Wie viel Parmesan braucht man dazu und mit wieviel Wasser muss man das aufgießen?
So ganz genau kann ich das nicht sagen, ich mache das immer nach „Gefühl“. In Anbetracht der Tatsache, dass unser Topf für sowas ca 2,5l Inhalt fasst, sage ich jetzt mal 1,5-2l, das hängt aber auch davon ab, wie „dick“ man Suppe mag.
Der Parmesan ist reine Geschmackssache, in unserem Fall waren es wohl ca 2-3 EL voll, mehr geht aber immer!
Danke buffn!
dann werde ich die Tage mal einen Großeinkauf machen und das Rezept ausprobieren