Schulküche reloaded – Nudeln mit Tomatentunke
Aufgewachsen bin ich quasi auf einer Insel mitten in der DDR. Die Insel war eine große kirchliche Einrichtung in unserem Dorf, unter anderem mit einem von mir besuchten und völlig von der Norm abweichenden, freundlichen und integrativen Kindergarten. Mittagessen gab’s immer zuhause, selbst gekocht, so ausgewogen und wertvoll wie es das spärliche Angebot eben hergab. Irgendwann kam ich dann in die Schule und wurde mit dem realen Sozialismus konfrontiert. In der dritten Klasse war meine kritische Selbstreflexion über die Insel hinaus soweit fortgeschritten, dass ich beschloss, von nun an an der harten Wirklichkeit persönlich teilzunehmen, „muss man irgendwann, nützt ja nix“. Ich informierte meine doch verwunderte Mutter darüber, von nun an an unserer staatlichen Schulspeisung mit all den dazugehörenden Kohlgerüchen, überschrittenen Garpunkten und Plastiksäcken voll vorgeschälter Kartoffeln teilzunehmen.
Aus dieser Zeit stammt dieses Gericht, klar… Natürlich habe ich es den aktuellen Ansprüchen etwas angepasst und dadurch die Erträglichkeit extrem steigern können.
Man nehme für 3 hungrige Zeitreisende:
- 500g Spirelli
- 1 Zwiebel
- 1 größeres Stück Jagdwurst
- Mehl
- 1 Tube Tomatenmark
- Gekörnte Brühe
- Butter
- Salz
- Zucker
Zuerst gesalzenes Wasser für die Nudeln aufsetzen (sobald das kocht, Nudeln dazu) und die Zwiebel und die Jagdwurst (im Original allerlei Fleisch- und Wurstüberbleibsel vergangener Tage/Wochen) klein schneiden und in Butter (im Original fiese Margarine) anbraten. Hat alles Farbe bekommen, mit 2-3 Esslöffeln Mehl bestäuben und schnell durchrühren, bis sich das gesamte Mehl mit dem Fett vermischt hat. Nun Wasser angießen (vorgekocht mit einem Wasserkocher beschleunigt enorm), aufkochen und dabei mit einem Schneebesen zu einer mehlklumpenfreien Mehlsoße glattrühren. Dann das Tomatenmark hinzugeben (im Original nur 1/5 der Menge -> Mangelware!!) und wieder gut mit dem Schneebesen durchrühren. Dann Salz, gekörnte Brühe und eine Prise Zucker hinzugeben und kosten, ggf. nachwürzen.
Wer sich für die ganz authentische Ausführung entscheidet, kocht die Nudeln bereits am Morgen mindestens eine dreiviertel Stunde und hält sie dann bis zum Mittag warm. Zum servieren sticht man dann mit einer Schaumkelle aus der Pampe einen Würfel heraus. Wir haben uns für die stinknormale, „neue“ Kochweise entschieden. Abweichend vom Original habe ich auch noch ein paar Bockwürstchen halbiert, an den Enden eingeschnitten und kurz gebraten, die dann obendrauf serviert wurden. Eine Hommage an den Kindergeburtstag als solchen.
Fazit: Ausgewogen und gesund ist anders, geschmeckt hat’s trotzdem gut! Also, mal nachmachen!
Es gehen Gerüchte um und können aus eigenen Erfahrungen bestätigt werden, daß dieses Gericht in diversen Essenseinrichtungen höherer Bildungsstätte ein Renner ist.
Aber was sind die gelben(?) Stückchen neben den Würstchen? Kürbis? (Wäre wohl zuviel Gemüsebeilage für DDR-Küche, aber in der Kombination traumhaft ddr-like.
Das ist die Jagdwurst in der Soße!! 😀
@Melly: Ooookkkaaayyy, es sieht wirklich etwas so aus wie Kürbisstücken, aber es ist „lediglich“ sonnenbeschienene Jagdwurst in tomatierter Soße. Beim nächsten Foto wird besser ausgeleuchtet, jawoll!
Übrigens nennt man die Form der Jagdwurst, so wie sie auf dem Bild zu sehen ist, Bärentatze (zumindest in meiner privaten Sphäre 😉 )
@buffn eigentlich wären mal Buchteln mit Vanillesoße oder Krautnudeln als Kindheitserinnerungsessen fällig 😉
mein lieber Herr @DaCooka… solche Bildungslücken entsetzen mich! Buchteln sind die Luxusvariante Euer hier angedachten Puddingsuppe mit Zwieback…. naja, in der Börde kann man sich eben nur die Arme-Leute-Variante leisten 😉
Und das Du Krautnudeln nicht kennst: Nudeln, Weißkraut angebraten, Wurst dazu (beispielsweise Salami). Darauf fuhr bei uns die halbe Schule ab. Los, mal ausprobieren!
Nudeln mit Tomatentunke sind in der coolen Ossi-Variante ein echter Knaller. Um dieses Menü noch abzurunden, würde ich statt der „Wurstigel“ ein schönes Jägerschnitzel (natürlich nicht die Westvariante sondern die gute alte panierte Jagdwurst) auf den Teller hauen.
Schmecken lassen!
[…] Backofenspray. Ansonsten ist alles gut, wir haben schon bewährte Rezepte wie Gehacktesstippe, Nudeln mit Schulküchensoße und Senfeier getestet, die Einkaufssituation eruiert und wahrgenommen. Es läuft also. Im Zuge […]