Luft raus – Vorschläge erwünscht!

Apr 12, 2010 by     28 Comments    Posted under: Allgemeines

Wir hatten in der letzten Woche 2x Döner, einmal Senfeier, einmal ein Nudelgericht was wir hier schon hatten und noch irgendwas, was mir jetzt entfallen ist…

Im Moment ist die Luft in der Büroküche irgendwie raus. Ich nutze die Gelegenheit jetzt mal zu einem Aufruf an die Community: Rezeptvorschläge erwünscht! Falls Ihr irgendwas hier lesen wollt, uns irgendwelche Tipps angedeihen lassen möchtet oder aber zum offiziellen Leser der Woche gekürt werden möchtet, macht Rezeptvorschläge! Wichtig: Büroküche, maximal 1 Stunde komplette Zubereitungszeit und es sollte etwas sein, was wir so noch nicht im Rezept-O-Mat haben. Einen ordentlichen Backofen haben wir auch nicht. 2 Herdplatten…

Rezeptvorschläge bitte als Kommentar hinterlassen (wir müssen diese immer erst freigeben, also nicht verzagen, falls der Kommentar nicht sofort erscheint!)! Wir sind jespannt!

28 Comments + Add Comment

  • Wie wärs mit Chili con Carne?

  • Macht doch mal was mit Bärlauch – Der hat Saison! :-)

  • @Torsten Chili con Carne hatten wir schon :-( -> http://www.buerokochblog.de/2009/05/27/chili-con-carne/

    „Chili sin Carne“ hatten wir auch schon -> http://www.buerokochblog.de/2009/06/26/chili-diesmal-vegetarisch/

    @Küchenjunge Bärlauch, mmh, gibts nen konkreteren Vorschlag? Bärlauchpesto vielleicht?

  • Ich habe gestern eine Brennesselsuppe gebloggt: http://lebe-weise.de/2010/04/brennesselsuppe/ – ohne Brennesseln ist es eine schlichte Kartoffelsuppe…

  • Chicoree putzen, halbieren, auf der Schnittseite in Butter und etwas Olivenoel anroesten.

    Dann wenden, angebratene Seite mit Honig betraeufeln und etwas Pfeffern. Rueckseite etwas anbrutzeln lassen, dann wieder auf die Honigseite wenden und diesen etwas karamellisieren lassen.

    Abloeschen mit einem Spritzer Sojasauce. (daher sollte Salz nicht notwendig sein)

    Dazu Curryreis.

  • Geht klar: Brennesselsuppe und den Chicoree machen wir! Bin gespannt wie es wird! :-)

  • Hallo zusammen,

    ich kann Euch bei diesem Traumwetter (zumindest hier in Hamburg) einen empfehlen den ich auch schon einmal zubereitet habe.

    Keine Angst, er macht auch satt 😉

  • ich bin ja ein fan von „ossi-essen“. wie wärs mal mit königsberger kloppse oder ner schönen soljanka, wobei mir da der aufwand nicht bekannt ist. aber soljanka wäre der hit!

  • Ich schlage Pasta mit Feta-Zitronen-Sauce vor. Nudeln kochen; Feta (hier reicht auch die Kuhmilch-Variante) in Sahne oder Milch auflösen; mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Ich bin mit dem Salz immer vorsichtig, lasse es also weg. Wenn man noch Zucchini in kleinen Stückchen (oder schmalen Streifen für den Pasta-Effekt) anbrät, kurz dünstet und an die Sauce gibt, ist es auch gleich viel gesünder. Und geht alles ganz schnell.

  • @Mrs. Felsenheimer Königsberger Klopse hatten wir schonmal. Wir waren bis eben der Ansicht, dass die hier auch schon drinstehen würden. Tun sie aber nicht… Wird nachgeholt! Soljanka ist ansonsten ein guter Tipp, werde ich übernehmen, wird gemacht!

    @Melly Das hört sich auch gut an, Pasta mögen wir sehr gern, Feta auch, ist gebongt, wird gemacht!

    Über Facebook gabs auch den Sandwichvorschlag. Das ist insgesamt eine coole Sache, da das auch besonders im Sommer gut ist, wenn man kein warmes Essen will. Sehen wir auch vor, vorgeschlagene Varianten werden umgesetzt, Klassiker getestet und neue erfunden!

  • Dann mal los, bis mittag sind noch zwei Stunden Zeit. Da könnte es heute noch einen neuen Blogpost geben. Freu‘ mich drauf!

  • Wie wäre es mit einem Graupen-Risotto mit gebratem Lachs. Da reichen zwei Herdplatten völlig aus und es ist auch noch unglaublich lecker.
    Bei Interesse schicke ich euch gerne das Rezept!

    Liebe Grüße
    Mimi

  • @Mimi: Graupen überzeugen mich noch nicht so, aber probieren werden wir es gerne! Also bitte immer nur her mit dem Rezept!

  • Na ob das so in dieser Version stimmt mit den Fotos? Es gibt ja immer unterschiedliche Realitätswahrnehmungen und in meiner Version habe ich das getan, denke ich. Aber vielleicht müssen wir unsere Welten noch synchronisieren 😉

  • Hunger! Auf die Soljanka bin ich schon gespannt. Sobald ich in meinem Datenchaos wieder den Durchblick habe (bin grad beim Übersiedeln auf einen neuen Rechner), schicke ich euch mal was. Meine selbst erfundenen Rezepte sind fast alle büroküchentauglich. Glaub ich.

  • Trotz der Unstimmigkeiten: meint Ihr, Ihr könntet die Königsberger Klopse doch noch posten? Mit altem oder neuem Bild. Wichtig wäre mir in erster Linie das Formen der Klopse. Ich halte den Rest für ganz easy, aber wie bringt man die Klopse dazu, nicht auseinanderzufallen? Ich liebe Königsberger Klopse! Eines der wenigen echt deutschen Rezepte, die ich wirklich gern beherrschen würde.

  • Na aber zur Zeit doch gar kein Problem:
    Grüner Spargel mit Parmesan zum Beispiel, dazu Apfelschorle und ein dunkles Brot. Perfekt. Oder einen schnellen Spargelsalat mit Thunfisch oben drauf.

    Hier die Links:
    http://besseressen.wordpress.com/2010/04/14/eigentlich/
    http://besseressen.wordpress.com/2010/04/06/spargelsalat/

    Mahlzeit :)

  • @besserEsser Ist in die to-cook-Liste aufgenommen! :-)

  • @DaEssa. Stimmt, das könnte schwer werden, wenn ihr nur eine Stunde habt. Und das Zubehör erst! Für Apfelschorle braucht man einen Pacojet, einen Sahnesiphon, einen Dampfgarbackofen, einen Apfel, einen Kochlöffel, eine Warmhalteplatte und Wasser. Glaube ich. 😉

  • @besserEsser — cool, wir haben: Äpfel, Kochlöffel, Warmhalteplatte und Wasser! Damit sind wir nah dran — wer besorgt den Rest?

  • So, nun kommt wie versprochen von mir auch mal ein Vorschlag oder besser gesagt deren zwei:

    1) Penne oder Spaghetti mit Käsesauce: Für die Sauce verschiedene gut schmelzende Käsesorten, z.B. Schmelzkäse und Blauschimmelkäse in der Pfanne mit Butter oder Margarine schmelzen lassen, in Salzlake eingelegte grüne Pfefferkörner dazu, mit Wasser, Milch oder Sahne verdünnen und am Schluss jede Menge frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino dazu. War bei mir eine Sache von 15 Minuten, allerdings für 1 Portion. Für 4 dauert es vermutlich etwas länger.

    2) Fisch-Kartoffel-Lauch-Suppe: Viereckige Tiefkühl-Fische, z.B. Seelachs oder Polardorsch; fest kochende Kartoffeln; küchenfertig verpackter Lauch; Knoblauch, falls gewünscht; Cherrytomaten; Olivenöl;
    Gewürze: Salz, Peperoncino aus der Mühle, weißen Pfeffer aus der Mühle, frischer Ingwer in Scheiben, Lorbeerblatt, ein paar Schnipsel Zitronenschale, Zitronensaft, Hühnerbrühe aus Würfeln (bio).

    Als erstes den Fisch auspacken und mit Zitronensaft beträufeln. Der kann antauen, während man das Gemüse schält und schnippelt – Kartoffel in Würfeln, Lauch in Scheiben/Ringe, Knoblauch wie man’s mag. Die Tomaten kommen später.
    1/3 des Lauchs (ersatzweise Zwiebeln oder Schalotten) in Olivenöl andünsten, bis er leicht Farbe nimmt, evtl. Knoblauch rein und kurz durchrühren, heißes Wasser dazu (ich nehm den Wasserkocher), dann die Kartoffeln dazu, Gewürze rein, Deckel drauf, bei mittlerer Hitze garen, bis die Kartoffelwürfel bissfest sind.
    Inzwischen ist der Fisch soweit aufgetaut, dass man ihn würfeln kann. Der kommt nun auch dazu, der restliche Lauch auch. Aufkochen, bei kleiner Hitze gar ziehen lassen, erst ganz zum Schluss die geviertelten Cherry-Tomaten reinschmeißen und nur mehr heiß werden lassen.
    Bisschen kniffelig mit dem Garpunkt der Fischwürfel, sonst einfach. Mit dem Lorbeer muss man vorsichtig sein, evtl. das Lorbeerblatt frühzeitig rausnehmen, bevor es geschmacklich zu dominierend wird – vor allem wenn in der Instnt-Brühe auch Lorbeer drin ist. Zitronenschale und Ingwer darf für meinen Geschmack ruhig kräftig was dazu, ich hatte was übrig und am nächsten Tag schmeckte das (kalt verzehrt, da das Gericht kein Aufwärmen verträgt) ganz intensiv danach.

  • @Melusine: Super! Vielen Dank! Die Suppe werde ich mir in dieser Woche vornehmen; der Einkaufszettel ist ja quasi schon fertig :-) Da müssen die angemeldeten Graupen wohl noch etwas warten *puuhhh* — nächste Woche vielleicht 😉

  • Hallo,

    ich war im Urlaub, daher kommt das Rezept für das Graupenrisotto hier mit etwas Verspätung:

    Graupenrisotto

    Für drei Portionen

    1 Schalotte fein geschnitten
    1 Knoblauchzehe fein geschnitten
    200 g Graupen
    100 cl Weißwein
    750 cl Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe
    200 cl Sahne
    50 g Parmesankäse, frisch gerieben
    1/2 Bund Blattpetersilie fein geschnitten
    etwas Olivenöl Butter
    etwas Salz Pfeffer

    In einem Topf Olivenöl erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin anbraten. Die Graupen zugeben und kurz mit anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und wenn dieser eingekocht ist mit der Brühe aufgießen. Wenn die Graupen fast weich sind die Sahne zugeben. Die Flüssigkeit sollte vollständig von den Graupen aufgenommen werden, dann mit dem gehobelten Parmesan, etwas Butter und den Kräutern fertig stellen. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Dazu passt hervorragend gebratener Lachs und grüner Spargel. Für die Mittagspause und die kleine Büroküche tut es aber auch der Fisch alleine.

    Ihr werdet sehen, dass Graupen um einiges besser sind als ihr Ruf.
    Und wenn ihr nach dem Risotto noch Lust auf Graupen habt, ich hätte auch noch einen leckeren Tomaten-Graupen-Salat für den Sommer im Angebot.

    Guten Appetit und liebe Grüße

    Mimi

  • @Mimi: Besten Dank für das Rezept! Ich hatte mich ja vorlaut für die Zubereitung eines hier vorgestellten Graupenrezeptes gemeldet — und noch nicht gemacht *Asche auf mein Haupt* — aber nach dieser Anleitung, da kann ich nicht mehr zurück. Donnerstag ist es soweit liebe Bürokollegen 😉

  • Graupen, Graupen, Graupen!

  • Mahlzeit ;),

    vorneweg möchte ich anmerken das ich beeindruckt bin, welch Mühe ihr euch hier gebt (besonders so zur Mittagszeit)…

    Mir fallen da eben 2 „Kleinigkeiten“ ein…., die einfacher und banaler kaum sein könnten und euch dahingehend für die nächsten 100 Rezepte inspirieren könnten :).

    zum einen:

    getrüffeltes Steinpilzrührei mit Brioche

    Kochdauer : 3 min
    Man brauch: Ei, Sahne, Trüffelöl, Olivenöl, gutes Meersalz, Brioche …
    Steinpilze möglichst grob belassen und mit gut und gutem Meersalz und Oliven/trüffelöl anbraten…., kurz danach von der Flamme nehmen und 2 Scheiben Brioche in Toaster geben….,Ei dazu + Sahne (nicht die mit reduzierten Fettgehalt) und mit Olivenöl/salz abschmecken….. und nun halt solange rumspielen bis das Rührei einfach mal perfekt ist….., ich bin der Meinung das sowas Simples wie „Rührei“ durchaus ein bleibendes Erlebniss darstellen kann…., und alles andere als einfach ist, zumindest wenn man sich der Perfektion annähern möchte :).

    Wer noch bissel rumspielen spielen möchte , macht noch nen kleinen Salat dazu ( ich empfehle Frisee + zusammen mit allen Kräutern die man finden kann +bissel Honig und Essig)das ist wohl eine nette Brücke zwischen Trüffel+Steinpilz und den traditionell leicht gesüssten Brioche…

    die andere Sache die mir (gerade doch bei den Temperaturen) durch den Kopf geht ist ein:

    geeisstes Tomatensüppchen

    Dauer: 2min (je nachdem wie stark der Mixer ist)
    man braucht: Tomaten (überreife-deutsche) ,Sekt, Basilikum, Minze,Liebstöckel,Zitronenthymian, Meersalz, guten schwarzen Pfeffer, Zucker/Honig…. Eiswürfel…

    Das alles (bis auf die Eiswürfel) zusammen in nen Mixer, den Sekt dosiert man halt entsprechend der gewünschten „Leistungstärke“ nach der Pause…
    Kurz vor Verzehr noch gutgehend Eiswürfel rein und nochmal durch den Mixer jagen und fertig…

    Ich mag es nicht bestimmte bzw „typische“ Rezeptmengen vorzuschreiben, einerseids da Geschmack nunmal subjektiv ist und auch bleibt und desweiteren wir ja ohnehin alle mal gute Köche werden wollen und dahingehend natürlich alles gut abschmecken. Wichtig ist nur, das man die „Idee“ hinter dem Rezept erkennt, in diesen Fall ist das einfach die Kombination aus Tomate -Sekt-gecrashten Eis- und vor allen Minze….., das harmoniert (gut abgeschmeckt) super miteinander…, damit sollte man also nicht zu sparsam sein (!) das weitere Kräuter-cross-over(Basilikum/Liebstöckel/Thymian)…, gibt einen interessanten, fast schon spannenden Hintergrund….,

    /bis dahin….
    und macht weiter so !

  • Sucht ihr eigentlich noch? Egal… hab gestern was gekocht, was für euch passen könnte. Die Menge reicht bei mir für zwei Mahlzeiten, für hungrige Büroköche muss sie vermutlich angepasst werden, aber das könnt ihr ja eh.

    Zwiebel-Reis-Suppe mit Ei-Zitronen-Sauce

    1 mittelgroße Zwiebel
    etwas Olivenöl
    1 Suppenwürfel (vorzugsweise Rinder- oder Hühnerbrühe ohne Geschmacksverstärker)
    2 Handvoll Reis

    1 Ei
    1/2 Zitrone (Saft)

    Zwiebel halbieren, schälen, längs in feine Spalten schneiden.
    Olivenöl in einem Topf erhitzen (nicht zu heiß), Zwiebeln darin unter Rühren andünsten, mit ca. 1/2 Liter heißem, am besten kochendem Wasser aufgießen, Suppenwürfel zerbröselt beigeben, umrühren, aufkochen lassen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebelspalten halb weich sind (ca. 5-10 Minuten).
    Reis dazugeben, nochmal aufkochen, bei Bedarf heißes Wasser auffüllen, weitere 10-20 Minuten köcheln lassen (je nach Reissorte und gewünschtem Weichheitsgrad).

    Inzwischen das Ei gut verschlagen (Schneebesen, Quirl, zur Not tut’s auch eine Gabel) und mit dem Zitronensaft vermischen. Wenn der Reis gar ist, vorsichtig etwas Brühe in die Ei-Zitronen-Mischung rühren, dann die Mischung in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe einrühren, so dass das Eiweiß nicht gerinnt und die Suppe am Ende eine cremige Konsistenz hat. Danach ohne Hitze noch wenigstens einige Minuten durchziehen und abkühlen lassen, dabei evtl. einige Male umrühren.

    Schmeckt warm, lauwarm oder kalt, am nächsten Tag sogar noch besser.

    Beilagen-Vorschlag: frisches, knuspriges Weißbrot.

    Fleisch passt da natürlich auch gut rein, z.B. kann man Hähnchenfilet oder kleine Fleischklößchen mitgaren. Die Zwiebel ersetzt hier sozusagen das Fleisch.
    Ist im Kern ein klassisches griechisches Grundrezept.

  • Frische Sommer-Trüffel gibt es ab 21. August auf dem Marktplatz in Basel oder auf dem online-shop http://www.castufino.com, dort gibt es ab sofort auch exklusive Trüffel-Rezepte.

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!