Pasta Mellynese
So, heute das erste Rezept, welches aus meinem Aufruf zur Anregung neuer Rezeptideen an die Community stammt. Jahaha (!!), DaCooka hat keine Rezeptarmut, da gibt’s noch nen Fundus bis 2014, das muss gesagt werden :-). -> (Zur Strafe darf er nichts von den vorgeschlagenen Rezepten kochen und muss die Graupengeschichte essen, die wir auch machen werden.)
Also, heute war Mellys Rezeptvorschlag dran. Pasta mit Schafskäse-Zitronensoße, Mellynese eben. Ich habe mir erlaubt, das Rezept noch etwas auszuarbeiten, es ist gelungen, alle teilnehmenden Esser befanden es als lecker!
Die Zutaten für 3 gierige Büroköche
- 400g Penne
- 1,5 Pakete Feta in Salzlake
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine Becher Sahne
- 1 Bio Zitrone
- 1 Basilikumtopf
- 1 guter Schluck Weißwein
- Olivenöl
- Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zuerst das gesalzene Wasser für die Nudeln aufsetzen und zum kochen bringen. Der Rest hierbei sollte klar sein soweit. Dann die Zwiebel ganz klein schneiden und in dem Olivenöl glasig schwitzen. Dann mit Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen, bis die entstehende Alk-Wolke verflogen ist. Den kleingebröselten Feta dazugeben und die Sahne ebenfalls. Alles zusammen köcheln lassen und schon mal etwas Pfeffer und die kleingehackte Knoblauchzehe dazugeben. Immer wieder rühren. Nach ca 10 Minuten hat sich der Käse ziemlich gut aufgelöst und alles zusammen ist etwas eingekocht. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker noch mal abschmecken, die Zitrone ausdrücken und den Saft dazugeben.. Nun jede Menge frisch grob gehackten Basilikum reingeben und alles direkt mit den Nudeln vermengen. Servieren und mit einem Basilikumblatt garnieren. Schmecken lassen!
Wir hatten dazu noch einen kleinen Salat aus Salatherzen, Tomaten, dem restlichen Feta sowie einem Dressing aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico-Essig.
Demnächst mache ich die vorgeschlagene Soljanka!
Ich sag‘ mal: Ich bin stolz. Und Ihr habt auch noch eine ganz eigene Note mit dem Basilikum addiert. Da ich dieses nicht mag, wär‘ das bei mir nie auf den Teller gekommen. Ich hoffe, es hat Euch geschmeckt und ich werde mir mal wieder etwas als Anregung einfallen lassen. Ein wundervoll sonniges Wochenende an alle, hoffentlich nicht im Büro!
@DaEssa: Es ist eine Schande, ich weiß. Aber ich mag Basilikum einfach nicht. Ich würde es nicht aus servierten Speisen raussortieren, aber dekorative Blättchen nehme ich runter vom Teller und selbst würde ich kein Basilikum dran machen. An nichts. Minze ja, an alles und in rauen Mengen. Das passt auch supergut zu Pasta (mit Petersilie, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft -> ist – glaube ich – ein libanesisches Rezept). Auf jeden Fall: vielen Dank fürs Kochen und Gutfinden.
Mann, mann, mann – ist hier tote Hose. Ich hoffe, Ihr verdient wenigstens viel Geld, sodass man Euch damit entschuldigen könnte.
Naja, viel ist relativ aber wir arbeiten dran
Ich denke, ich bin heute dran, werde was aus der Vorschlagsliste kochen!

Großartig! (Was? Mein Kommentar muss länger sein, als nur das Wort großartig. Ihr – oder Euer WordPress – stellt ja Ansprüche.)
@DaCooka: Anis ist auch nicht so mein Fall und Stangensellerie würde ich auch nicht roh knappern (in der Suppe etc. finde ich es aber gut). Aber es geht nichts über Minze. Im Tee (grün oder schwarz oder gleich als Minztee), an Salaten, an Suppen, am Joghurt, am Lammfleich und nicht zuletzt an Süßspeisen. Toll. Ich stelle gerade fest, noch nie mit Minze gebacken zu haben. Das wär mal ein Vorhaben …