Soljanka

Apr 22, 2010 by     1 Comment     Posted under: Rezepte, Schwein, Suppe, typisch DDR
Soljanka

Soljanka

Heute das zweite Rezept aus der Auswahl der Vorschläge auf meinen Hilferuf: Soljanka (Danke an Mrs. Felsenheimer). Quasi so was wie ein Nationalrezept in der DDR (ich hasse Ostalgie), daher weiß ich eigentlich ungefähr was dran gehört, im Vorfeld habe ich trotzdem erstmal im Netz gestöbert, wie man Soljanka so machen kann. Da bin ich dann auf die Soljanka bei Wikipedia gestoßen, die als Originalrezept bis auf die sauren Gurken eigentlich nichts mit der mir bekannten DDR-Version zu tun hat. Da die Ostversion gewünscht wurde, hab ich die dann gemacht. Weniger erstaunlich, dass die einzigen frischen Zutaten daran drei Zwiebeln und eine Knoblauchzehe sein sollten, klar, andere Zutaten gab’s ja auch meist nicht zu kaufen, bis auf Weißkohl, und der gehört da ja auch nicht dran.


Ich habe für 4 Leute verwendet:

  • 3 Zwiebeln
  • 3 rote Spitzpaprika (die kann man ja heute kaufen, original war das Paprikapaste)
  • Schinken/Speckwürfel
  • Ca 400g Wurstreste, Menge aber variabel (bei uns Salami, Jagdwurst, Paprikawurst)
  • 3-5 Gewürzgurken
  • 125ml Gewürzgurkenbrühe
  • 1,5 EL Tomatenmark
  • Brühe (wir hatten Bio-Gemüsebrühe, ca. 800ml)
  • Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • Saure Sahne
  • Öl zum anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter

Zuerst die Zwiebeln klein würfeln und in etwas Öl glasig anschwitzen. Die Wurst in schmale Streifen schneiden und zusammen mit den Speckwürfeln zu den Zwiebeln geben. Immer mal umrühren. Die Paprika ebenfall in schmale Streifen schneiden und nach ein paar Minuten hinzugeben, zusätzlich noch die zwischenzeitlich klein gehackten Knoblauchzehen dazu. Dann mit dem Gurkenwasser ablöschen, die Brühe angießen und die Lorbeerblätter hinzugeben. Das Tomatenmark einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitrone würzen. Dann die kleingeschnittenen Gewürzgurken hinzugeben (nicht zu früh, die zerkochen sonst sehr stark). Dann alles auf kleiner Flamme noch ca. 20 Minuten köcheln.

Serviert wird mit einem Löffel saure Sahne obendrauf und einer Zitronenscheibe nebendran. Als Sättigungsbeilage gab es bei uns für jeden noch ein Brötchen dazu.

Ja, nicht schlecht, lange nicht gegessen, auf einer Klassenfahrt in grauer Vorzeit mal schlechte Erfahrungen mit Soljanka und billigem Korn gemacht, trotzdem sehr lecker, mache ich bestimmt in diesem Jahr irgendwann und irgendwo noch mal!

>>Habe jetzt zu Ehren der Soljanka eine Rubrik „typisch DDR“ in den Rezept-O-Mat gehäkelt<< 😀

1 Comment + Add Comment

  • Naja, eigentlich habe ich ja nur etwas Schinken und Salami gekauft, da nicht genug Reste da waren. Die restliche Wurst war echt vorhanden, musste weg und hatte schon den notwendigen braunen und trockenen Rand 😀 War aber Zufall, sonst hätte ich kaufen müssen…

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!