Spaghetti mit Spargel | Don’t Panic!

Mai 26, 2010 by     4 Comments    Posted under: Käse, Nudeln | Pasta, Rezepte, vegetarisch
Spaghetti mit Spargel, Tomaten und Basilikum

Spaghetti mit Spargel, Tomaten und Basilikum

Ich hatte ja neulich schon angekündigt mich wieder stärker mit dem Nudelthema zu befassen. Daher jetzt auch wieder ein Spaghettirezept. Inspiriert wurde ich durch einen Post vom Feinschmecker-Olivenöl bei Facebook. Dort wurde ein Rezept aus einem Blog, benannt nach „dem Restaurant am Ende des Universums“, dem „Milliways“, gepostet. „Das Restaurant am Ende des Universums“ ist Titel und zugleich ein Schauplatz des zweiten Bandes der fünfbändigen Trilogie „Per Anhalter durch die Galaxis“ meines viel zu früh verstorbenen Lieblingsautors Douglas Adams. Im „Milliways“ können die Besucher durch den Einschluss des Restaurants in eine Zeitblase und ein Glasdach jeden Abend einer besonderen Attraktion beiwohnen: Dem Untergang des Universums. Dazu gibt es im Restaurant Rinder, die wegen der bei der Tierschlachtung seit ewigen Zeiten mitschwingenden negativen Gefühlslage so gezüchtet wurden, dass sie an den Tisch kommen und ihre besten Stücke anpreisen „Wie wäre es mit einem saftigen Stück aus meiner Hüfte?“ um nach der Bestellung dann mit „Ok, dann gehe ich jetzt in die Küche und erschieße mich für Sie.“ alsgleich abzutreten. Als Getränk bestellt man am besten den Pangalaktischen Donnergurgler. Douglas Adams war der Beste.

Was das alles mit dem Spargel zu tun hat? Nichts, dennoch sollten sie dieses Meisterwerk unbedingt lesen, am besten mehrmals, natürlich mit dem ersten Teil beginnend. Nun zum Rezept. Das sah gut aus, hörte sich gut an, also los. Eigentlich soll man es mit Rucola machen. In unserem NP um die Ecke gibt es den immer, nur just in diesem Moment nicht, klar. Also umdisponieren zu folgenden Zutaten für 3 Leute:


  • 400g Spaghetti
  • 1kg Spargel (wir hatten 500g, das ist zu wenig)
  • 1 Topf Basilikum
  • 3-5 Strauchtomaten
  • 2 Limetten
  • Olivenöl
  • Parmesan zum reiben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Honig

Don’t Panic! Die „Encyclopedia Galactica“ sagt zu diesem Rezept folgendes: „Die Spaghetti nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen. Den Spargel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann mit Olivenöl in eine Pfanne geben, salzen, pfeffern und braten. Dabei regelmäßig durchschütteln. In der Zwischenzeit die Tomaten klein würfeln, den Basilikum zupfen und grob durchhacken sowie die Schale der Limetten abreiben und den Saft der Limetten ausdrücken. Alles in ein Schüsselchen geben und gut salzen. Kurz bevor der Spargel weich genug ist, etwas Honig dazugegeben, das mindert die Bitterstoffe im Spargel. Nachdem der Honig sich ganz mit dem Spargel karamellisierend verbunden hat, noch mit etwas Limettensaft aus unserem Schüsselchen ablöschen. Dann die Nudeln abgießen und alle vorbereiteten Zutaten miteinander vermischen. Jetzt anrichten, frisch geriebenen Parmesan darüber und schmecken lassen!“

Der von den cooleren Lebensformen der Galaxis mittlerweile bevorzugte Reiseführer „Per Anhalter durch die Galaxis“ sagt zu diesem Rezept: „Geil, einladen lassen!“ 😀

4 Comments + Add Comment

  • Hotblack Desiato rulez!

  • Temporär tot bis Gras über diese Steuersache gewachsen ist, Hotblack Desiato ist mit allen Wassern gewaschen 😀

    http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Hotblack_Desiato.html

  • Ich hätte ja auch nie Pasta und Spargel kombiniert. Aber das klingt total gut! Probiere ich mal.

  • Nudeln und Spargel – da bin ich dabei.
    Könnte mir vorstellen das da auch noch ein paar Garnelen Platz finden. Spaghetti durch Bavette ersetzen und es ist für mich perfekt.

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!