Schnelle mediterane Fischsuppe
In diesem Jahr findet er ohne mich statt: der jährliche Trip nach Norwegen. Darüber kam das Gespräch im Freundeskreis, wer denn Ort die notwendige Fischsuppe kochen soll. Notwendig weil man nach 2- 3 Tagen gebratenen Fischfilets solche sofort nicht mehr sehen kann und daher Abwechslung gefragt ist. Aus diesem Grund wird sonst auch immer meine Räuchertonne mitgeschleppt, die bei fachgerechter Bedienung ausgezeichnete geräucherte Makrelen hervorbringt. Wer soll nun aber die Fischsuppe kochen? Keine Ahnung, denn ich bin ja nicht da, aber es brachte mich immerhin auf die Idee, die schnell-und-einfach Version hier im Büro zu kochen. Dieses Rezept kann man ausdrucken und mit nach Norwegen nehmen (Tipp der Redaktion).
Also, für die schnelle Version brauchte ich hier:
- 1kg (oder mehr) diverses Seefischfilet (in unserem Fall Seelachs)
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, Sellerie)
- 2 Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Zucchini
- 1 Dose geschälte Tomaten
- ½ Flasche trockenen Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- Tabasco
- Olivenöl
In der echten Norwegen-Version putzt man jetzt die Fische und filetiert sie. Das Gemüse wird nur geschält und nicht geschnitten. Zusammen mit den Karkassen (alles ausser Innereien und Filets) der Fische kocht man die Brühe, den Fischfond. Da wir hier keine kompletten Fische hatten, geht man wie folgt vor: Das Gemüse putzen und in kleine Stücke schneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse im Abstand einiger Minuten in folgender Reihenfolge in den Topf geben: Zuerst die Möhren, dann Zwiebel und alles lauchartige Gemüse, dann den Knoblauch und zum Schluss die Zucchini. Das brät man unter häufigerem umrühren ca 10 Minuten kräftig im Olivenöl. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen und nachdem der Alkohol verdampft ist, den Inhalt der Tomatendose und 1-1,5l Wasser hinzugeben. Schon mal mit Salz, Pfeffer und etwas Tabasco würzen. Solange kochen lassen, bis die Möhren noch einen leichten Biss haben, dann die grob zerkleinerten Fischfilets hinzugeben. (In der Norwegenversion vor den Filets den Fond in einen anderen Topf durch ein Sieb abgießen, die Karkassenreste wegwerfen und das Gemüse kleingeschnitten und die Filets zurück in den Fond-Topf befördern). Die Fischfilets können prinzipiell auch noch gefroren sein, man sollte sie in jedem Fall vorher gut mit kaltem Wasser abgespült haben. Nun die Suppe mit Deckel noch ein paar Minuten köcheln lassen, noch mal kurz probieren, ggf. nachwürzen. Je nach Gusto kann man nun optional noch ein paar mediterrane Kräuter hinzugeben, ist aber nur eine Option.
Servieren, für Scharfliebhaber Tabasco mit auf den Tisch stellen und schmecken lassen!