Champignonsuppe (Don’t) do that at home (wenn Du nicht mutig genug bist)!

Sep 17, 2010 by     8 Comments    Posted under: Pilze, Rezepte, Suppe, vegetarisch
Champignonsuppe

Champignonsuppe

Als Kind eher durchschnittlich mutig, in der Pubertät dann hormonell gesteuert deutlich mutiger, wachse ich als erwachsener Mann streckenweise in übermenschliche Mut-Sphären hinauf, mannhaft dem Teufel in die fiese Fratze lachend, so auch heute: Ich verarbeite wieder Pilze. Zwar gekaufte Pilze, aber immerhin könnte sich ja ein giftiges Exemplar in die für den Verkauf vorbereitete Kunststoffschale geschlichen haben, hinterlistig diese Biester. :-)

Also, heute sind wir mutig, ich hoffe auch alle Köche und Blogleser, die sonst vor lauter Pilz-Angst schwer in den Schlaf finden. Animiert wurde ich zu diesem Rezept durch die Lektüre meines neuesten Kochbuches, dem „Großen Lafer“. Einfache Küche, extrem geil, Faust auf mein Auge. Wir haben beschlossen, Bücher wie dieses hier separat vorzustellen. Aber dazu in ein paar Tagen mehr!

Für die Champignonsuppe brauchen wir erstmal:

  • 500g Champignons (am besten braune, gab aber nur weiße)
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 400ml Sahne (2 Becher)
  • 1l Brühe (Gemüsebrühe, bei uns Bio-Instant, besser frisch gekocht oder aus dem Glas)
  • Salz
  • Weißwein (100ml)
  • Pfeffer
  • Rapsöl
  • Butter

Die Champignons säubern (geht gut mit Küchenkrepp, einfach nur den Dreck abputzen), ein paar schöne Exemplare in dünne Scheiben schneiden und aufbewahren. Zwiebel und Knoblauch hacken und in etwas Rapsöl und Butter zusammen mit den ganzen, restlichen Champignons anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen (kann man auch weglassen, ich mag aber dieses Aroma gern), Alkohol verdampfen lassen und dann Brühe und Sahne auffüllen. Einmal aufkochen und dann bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Zwischenzeitlich schon mal mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Anschließend mit dem Pürierstab alles durchpürieren und etwas aufschäumen.

Die Suppe servieren und als Garnitur einige von den anfangs angefertigten Champignonscheibchen dekorieren. Man kann auch noch ein paar in Butter geröstete Weißbrotwürfel zur Dekoration/Ergänzung hinzufügen. Als Hauptgericht ergänzt man dieses Gericht mit einer/mehreren schönen dicken Scheibe/n frischem Weißbrot.

Dann viel Glück dabei und hoffentlich lesen wir uns gesund wieder!

8 Comments + Add Comment

  • Alles Schisser, daran liegt’s wirklich! :-)

  • Habe gerade gelesen, dass Ihr im Radio wart. Wo denn und wann denn und wo kann man es nachhören? Deshalb jetzt diese rege Tätigkeit? Dann sollte man Euch öfter mal bei der Ehre kriegen. Dieses Gestammle von „wir können zwar täglich kochen, aber nicht so schnell schreiben“ glaubt doch eh keiner.

  • Wir waren noch nicht im Radio, es gab ein Interview, das kommt demnächst im Radio. Details wenns soweit ist im Blog. Ausserdem können wir tatsächlich manchmal nicht schreiben, denn vor das Vergnügen hat der liebe Gott bekanntlich den Schweiß gesetzt. Immerhin ist das ja hier noncommercial, und von irgendwas muss man ja die Zutaten zum kochen einkaufen, oder?

  • Gut, die Ironie kam wohl nicht rüber. Entschuldigung, wenn ich es mit meiner Betonung lese, klingt es wohl anders. Ich gehe allerdings seit einiger Zeit davon aus, dass der non-commercial Charakter sich ändern soll. Oder ist das eine Fehlinterpretation der letztmonatigen halben Ankündigungen/Gerüchten etc.?

  • Die Grenzen zwischen Commercial und Non-Commercial sind doch fließend bei Inhalts-Angeboten im Internet. Solange wir nicht von diesem Blog leben wollen (wie auch?) ist er Non-Commercial; würde ich sagen. Wir wollen uns nur verbessern — und dazu gehören z.B. bessere Fotos. Und wenn uns jemand dafür zwei Blitzgeräte überlässt, ist das doch noch Non-Commercial, oder? Der Charakter des Blogs bleibt natürlich — nur mit besseren Fotos sowie wir eine Blitzanlage haben 😉

  • Commercial hin oder her, für mich ganz persönlich gibt es nichts schöneres als eine ständige Weiterentwicklung. Besser werden, Ideen umsetzen usw. Status quo ist hier ein kostenloses Einfachtemplate, „wir“ sind aber nicht nur der Verlag aus dem Impressum sondern auch eine Werbe- und Webagentur. Je mehr Aufmerksamkeit es hier gibt, umso stärker strahlt das auch auf unsere eigenen Unternehmen aus. Irgendwan passt das nicht mehr ganz zusammen. Darüber hinaus geben sich auch andere Kochblogger viel Mühe mit der Optik und Aufmachung ihrer Blogs. Daher sind wir zu der Ansicht gelangt, die aktuelle Hobbyoptik zu verlassen und dem Kind ein professionelles, aber vor allem maßgeschneidertes Kleidchen zu verpassen. Dazu das Logo und die Farben, das Kind soll neben seinem Namen auch ein Gesicht bekommen. Bessere Fotos gehören natürlich auch dazu… Ansonsten haben wir schon so viele Werbeanfragen großzügig abgelehnt, das bekommt ja keiner der Leser mit. Die gewünschte Studioblitzanlage liegt übrigens bei gemütlichen 400€. Werbung wird es irgendwann geben. Aber hochwertig, dezent und interessant. Werbung muss nämlich nicht immer nervig sein… Und irgendwelche dazwischengeblendeten Googlegeschichten wird es hier nur über keine Leiche geben. Prost :-)

  • Hey ihr Lieben,
    wirklich ein tolles Rezept.
    Hab’s vorgestern auch selbst mal nachgekocht und war begeistert.
    Wenn ihr mögt könnt ihr gerne mal auf meinem Blog vorbeischauen wo ich euer Rezept geteilt habe:
    http://schokokussundzuckerperle.blogspot.com.es/2013/04/champignonsuppe.html

    Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin beim Kochen 😉
    Dami

  • Hey ihr Lieben,
    wirklich ein tolles Rezept.
    Hab’s vorgestern auch selbst mal nachgekocht und war begeistert.
    Wenn ihr mögt könnt ihr gerne mal auf meinem Blog vorbeischauen wo ich euer Rezept geteilt habe:
    http://schokokussundzuckerperle.blogspot.com.es/2013/04/champignonsuppe.html

    Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin beim Kochen 😉
    Dami

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!