Spanisches Huhn mit grünen Oliven

Jan 27, 2011 by     1 Comment     Posted under: Geflügel, mediterran, Reis
Spanisches Huhn mit grünen Oliven

Spanisches Huhn mit grünen Oliven

Auf vielfachen Wunsch habe ich dieses Gericht ein zweites Mal zubereitet. Beim ersten Mal wurde doch glatt vergessen, das Rezept unserem Bürokochblog hinzuzufügen, was hiermit nachgeholt werden soll. Eine ausschweifende Diskussion über die Zutaten wurde in einem einzelnen Ziimmer im Büro geführt – ist Fenchel enthalten oder nicht? Um dieser Frage zu entscheiden habe ich so gekocht wie beim ersten Mal – natürlich mit Fenchel, was einem einzelnen Herren nicht behagte, aber dem Geschmack für dieses köstliche und doch recht einfach zuzubereitende Gericht unbedingt zuträglich ist.

Für die Zubereitung empfehle ich ein ganzes Huhn zu kaufen und nicht nur Schenkel. Das Zerlegen des Huhns gibt eine gewisse Verbundenheit zur Hauptzutat und bietet so etwas wie Ursprünglichkeit. Nein, das ist kein Zurück-Zur-Natur-Gefasel, sondern der Versuch der Tendenz der Nichterkennbarkeit von Nahrungsmitteln etwas entgegenzusetzen. Als Stichwort seien nur die Toastys genannt. Wenn ich das sehe habe ich keinen Respekt mehr vor den Rohstoffen – bei einem ganzen Huhn schon eher. Genug davon, nun aber ran an den Topf und nachkochen!

Zutaten

  • 1 ganzes Huhn
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Fenchelknolle
  • 250 ml Weißwein
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 250 ml Hühnerfond
  • 200 g grüne Oliven
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • Olivenöl

Zubereitung
Das Huhn in 8 möglichst gleich große Stücke zerlegen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen; dann das Huhn in Olivenöl anbraten bis alle Teil leicht goldbraun sind. Alles aus dem Top nehmen und beiseite stellen. Knoblauch schälen und fein hacken. Fenchel grob hacken und zusammen mit dem Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, die Tomaten aus der Dose nochmals zerkleinern und hinzugeben – alles bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Huhnstücke hinzugeben und nach und nach den Hühnerfond dazugießen. Alles ca. 30–45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch die Oliven vierteln und ebenfalls hinzugeben. Alles abschmecken und eventuell noch salzen und pfeffern. Am Ende der Kochzeit das grob gehackte Basilikum unterrühren und servieren. Dazu passt Reis oder ein leckeres Weißbrot. Im Büro bevorzugen wir Reis.

1 Comment + Add Comment

  • Das Huhn sieht ja ein bißchen schlabberig aus. Da ich aber mitgegessen habe kann ich nur versichern, dass derartiges beim essen nicht aufgefallen ist…

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!