Risotto al tedesco („deutscher Risotto“)

Feb 8, 2011 by     4 Comments    Posted under: mediterran, Reis, Rezepte, Risotto, Schwein, ungewöhnliche Zutaten
Risotto al tedesco

Risotto al tedesco

Wie bereits mehrfach erwähnt: Ich liebe Risotto. Ich bin nicht allein mit dieser Ansicht, deshalb hat Risotto bei uns auch eine eigene Kategorie bekommen. Auf der Suche nach einer neuen Variation, bin ich über ein witziges Rezept bei www.italianita.de gestolpert: Risotto al tedesco. Das ist quasi sowas wie das morgens gegen 5.30 Uhr zu Reservierungszwecken platzierte Handtuch auf dem Stuhl am mediterranen Esstisch. Die Socken in den Sandalen des Kochs oder das Eisbein auf Focaccia gekrönt mit „Bautzner mittelscharf“. Naja, ganz so komisch ist das Rezept dann doch nicht, denn das Grundrezept ist durchaus italienisch, nur die Wiener Würstchen nicht. Wenn wir in Italien so gesehen werden, sind wir besser dran als gemeinhin angenommen. :-)

Genug der Vorrede, auf auf an den Herd! Man nehme für 4 hungrige Personen:


  • 400g Risottoreis
  • ca. 3/4l Brühe (bei uns wie immer Instant-Gemüse-Bio)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200ml trocken Weißwein
  • 150g frischen Parmesan
  • 4-5 Tomaten
  • 6-7 Wiener Würstchen
  • großblättrige Petersilie
  • Olivenöl
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und in einer nach ganz persönlicher Vorliebe in Verhältnis gesetzter Butter-Olivenöl-Mischung mit nicht zuviel Farbe anschwitzen. Den Reis dazugeben, ein paar Minuten mitschwitzen lassen, ordentlich rühren, er soll nur glasig werden und keine Farbe bekommen. Dann mit dem Weißwein ablöschen. Anschließend mit einer Suppenkelle heiße Brühe dazuschöpfen, erstmal soviel, dass der Reis knapp damit bedeckt ist. Immer wieder umrühren. Der Reis saugt die Brühe in sich auf, daher muss alle 2–3 Minuten eine Kelle Brühe hinzugefügt werden. Frisch gemahlenen Pfeffer hinzugeben.

Die Tomaten und die Würstchen klein schneiden, den Parmesan reiben oder zerbröseln sowie die Petersilie grob durchhacken und bereit halten.

Hat der Reis nur noch minimalen Biss, Käse, Petersilie, Würstchen und Tomaten hinzugeben, gut durchrühren, noch mal kurz kosten, ggf. nachsalzen. Dann alles zugedeckt noch 5 Minuten durchziehen lassen.

So, dann flitzen wir schnell zum Auto und bauen die deutsche Fahne an die Scheibe, ziehen Sandalen über unsere Socken und nehmen Platz, nachdem wir das Handtuch vom Stuhl genommen haben. Man kann aber auch einfach nur essen. Ein auf jeden Fall witziges Rezept, und laut Originalautor auch frei von „kinderfeindlichen Zutaten“ wie „Spargel, Pilze, …“ . Beflügelt durch dieses Experiment, wurde hier sofort laut über „Tote-Oma-Risotto“ nachgedacht. Wir werden sehen, was die Zeit noch so bringt! :-)

4 Comments + Add Comment

  • Ein tolles Rezept. Werde ich auf jeden Fall nachkochen, da ich Wiener Würstchen in allen Variationen essen könnte.

  • Naja, das passt doch dann wie das Würstchen in den Senftopf! :-)

  • etwas ist anders … die Bilder oben im Header? … komt jetzt der Re-Launch? Ganz aufgeregt und mit besten Grüßen, M.

  • Neee… die eigentlichen Bilder sind einem notwendigen Templateupdate zum Opfer gefallen und müssen erst wieder reingebastelt werden. Der Relaunch wird noch dauern, wir würden hier sagen „kei ßeit!“ :-)

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!