Kai lässt Kuskus kochen
Wenn man als Praktikant im hiesigen Büro seine Fähigkeiten verbessern und ein bisschen Berufserfahrung sammeln will, begibt man sich als Mensch, der keine Ahnung von Themen wie „Kaufen der richtigen Zutaten“, „Zubereitung von Essen“ und „Anrichten einer Mahlzeit“ hat, in ein Arbeitsklima voller Druck und Angst. Also was tun? Ein Rezept aus dem Bürokochblog nachzaubern, zum Beispiel eines der vielen „Buff-Reis“-Rezepte … Nee, isch nisch! Ich tat, was ich in solchen Fällen immer tue: Ich fragte meine Freundin. Und sie tat, was sie immer tut: Erst versuchte sie mir einfaches Kochen beizubringen und schon beim zweiten Mal kam sie ins Büro und kochte selbst. Alles Super! Hier das Rezept:
- je 1 rote und gelbe Paprika
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 EL Öl
- 1 EL Curry
- 1TL Kurkuma
- 100g Sofaprikosen
- salz
- 500ml Gemüsebrühe
- 250g Couscous
- 700g Schweineschnitzel
- Pfeffer, Salz, Paprika
Die Paprika und Frühlingszwiebeln putzen, waschen und klein schneiden. In 2 EL Öl andünsten, Gewürze und Aprikosen zufügen, mit der Brühe aufgiessen und ca. 5 min. köcheln lassen. Couscous zufügen und weitere 3-4 min. köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Die Schweineschnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in 2 EL Öl braten.
Anmerkung 1 der Stammbesatzung:
Man fragt nicht nur die Freundin sondern stellt diese auch direkt im Anschluss an die Vorstellrunde in die Küche, um sich mit der Spülmaschine zu beschäftigen
Anmerkung 2 der Stammbesatzung:
Curry war aus, aber eine ganze Reihe von Basisbestandteilen von Curry (wer es nocht nicht wusste, Curry ist ne Gewürzmischung) waren vorhanden, die hat die Freundin von Kai kurzerhand fachfrauisch gemixt und es hat dem Essen nicht geschadet, eher im Gegenteil
DaEssa, ich muss in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Sie in Zukunft ebenso die Stichhaltigkeit Ihrer Argumentation festigen müssen, denn Sie werden seit neuestem mit bürgerlichem Namen im Register der Büroköche geführt. Hiermit konnte gewissermaßen erfolgreich der Schleier der Anonymität gelüftet werden, um dem Wunsch der Öffentlichkeit nach mehr Transparenz, auch in diesen schwierigen Zeiten, Rechnung zu tragen.
-> http://www.buerokochblog.de/burokoeche/
Der Eintrag dort ist schon älter und bedient lediglich den Wunsch nach Vollständigkeit.
Uschi, hehe, sollen wir das ändern auf der Seite? ;-D
Curry
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Currypulver
-> http://www.spice-world.de/gewuerze/curry-pulver-englische-mischung/
Was war im Rezept gemeint?
„Curry-Baum“
-> http://en.wikipedia.org/wiki/Curry_Tree
Das is n bißchen so, wie mit „Maggi“-Würze zur Nudelsuppe, damit ist auch kein Liebstöckel (alias Maggikraut) gemeint, sondern das Zeug, was erst gut wird, wenn es 2 1/2 Jahre offenstehend das MHD überschritten hat