Seelachs mit Se-Me-Sa-Sauce auf Reis

Nov 8, 2011 by     3 Comments    Posted under: Fisch, Reis, Rezepte
Seelachs mit Senf-Meerrettich-Sahne-Sauce auf Reis

Seelachs mit Senf-Meerrettich-Sahne-Sauce auf Reis

Die Frequenz der Blogartikel schleppt sich nach wie vor so dahin, mein letztes Rezept ist schon eine ganze Weile her, also heute mal fix eine Spätschicht für einen Blogartikel eingelegt!

Ich mag Fisch sehr gern. An der Angel, bei anderen Leuten im Aquarium, aus der Dose in Tomatensauce (besonders gern zum Frühstück) und natüüüüürlich in der Pfanne. „Da jehörter och hin!“ würde der Einheimisch Sprechende hier in der Region sagen. Sehe ich genauso, wenn da nicht dieses nachhaltig wirkende, olfaktorische Ereignis des Bratvorganges an sich bei leichtfüßiger Fahrlässigkeit die komplette Hütte vollstinken würde. Also, Fenster auf, kalte Herbstluft rein, den Placebodunstabzug an, Türen zu, Topfgucker schon durch die Tür anweisen, die Rückreise anzutreten, und bloß nicht die Tür zur Küche aufmachen muss funktionieren und ist Pflicht, wenn man wie wir, in den letzten Monaten den persönlichen Kontakt zur lokalen Premiumkundschaft in den eigenen Agentur-Räumlichkeiten forciert.

So, ab gehts, die Menge reicht für 6-8 Leute:

  • 1kg Fischfilet (wir hatten Seelachs)
  • 700g Reis
  • 2 Becher Sahne
  • Butter
  • Senf
  • Mehl
  • Brühe
  • Butter
  • Merrettich im Glas

Den Reis habe ich nach der Quellreismethode mit etwas Butter gekocht. 2-3 Esslöffel Butter in neinem geeigneten Topf schmelzen, mit etwas Mehl bestäuben und dann die Sahne angießen. Aufkochen lassen und dann schrittweise soviel Brühe hinzufügen, bis die gewünschte Grundkonsistenz der Soße erreicht ist. Den Fisch säubern (mit Wasser abspülen und trocken tupfen), salzen und säuern (mit ein paar Spritzern Zitrone). Anschließend in zerlassener Butter braten und im Anschluss noch frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.

Die Soße mit Salz, weißem Pfeffer, Senf und Meerrettich kräftig abschmecken. Hierbei muss man überlegen, ob man die Mittagsteilnehmer fragt, ob sie Meerrettich mögen oder nicht, oder ob man einfach mit dem Feedback zurecht kommt.

Im Idealfall sind alle Komponenten zeitgleich fertig, dann anrichten und schmecken lassen. Da das Gericht gehaltvoller ist, als es aussieht, passt dazu ein leichter, frischer Salat. Mahlzeit!

3 Comments + Add Comment

  • Liebe Büroköche! Seid Ihr immer noch im Hungerstreik? Lasst doch mal was von Euch hören … Herzlich, M.

  • Find ich auch etwas schade, lange nichts mehr hier gelesen…

  • Das sieht ja hier mal mega lecker aus. Auch wenn es jetzt schon spät ist bekomme ich doch glatt hunger. Ich werde das Rezept auf jeden Fall mal nachkochen.

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!