Schnitzel, Pommes und Rahmchampignons

Jul 11, 2012 by     5 Comments    Posted under: Kartoffeln, Pilze, Rezepte, rustikal, Schwein
Schnitzel, Pommes, Rahmchampignons

Schnitzel, Pommes, Rahmchampignons

Jeder Mensch unterliegt ja heute einem gewissen Druck im Rahmen seiner persönlichen Ernährung. Lebensmittelampeln, CO² Bilanz, regionale oder nichtregionale Erzeugung, Bio oder konventionell, Kalorien, Säuren, Basen, Abnehmwünsche und Strategien, FDH, Trennkost, Stigmatisierung, Allergien, Laktoseintoleranz sind nur einige Komponenten, die neben Hunger, Appetit und frühkindlicher Prägung die Zusammenstellung des persönlichen Mittagsmahls beeinflussen. Ich persönlich finde es ja gut, dass Essen in der öffentlichen Wahrnehmung einen höheren Stellenwert einnimmt. Heutige Groß- und Urgroßeltern sind aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus noch der Meinung, dass gesundheitliches Ungleichgewicht nicht des Übergewichts verdächtiger Personen doch zeitnah durch „iss doch mal ein richtiges Stück Fleisch“ zu beheben ist. Andere wiederum proklamieren, dass die Menschheit auf der aktuellen Evolutionsstufe ohne nahrungsergänzende Präparate dem sicheren Untergang geweiht ist.

Laaaaaaaaaange Rede, kurzer Sinn: Alles Bullshit, ganz einfach. Meiner Ansicht nach liegt die Wahrheit wie überall in der Mitte. Man nennt das auch „ausgewogen“, im Gleichgewicht befindlich, Einseitigkeit vermeidend.  Ich hab da meine ganz eigene Theorie: Iss bewusst und vorsätzlich, vermeide Industriefraß, nimm von allem etwas, nimm so weit es geht nur unverarbeitete Zutaten, gib dir bei der Zubereitung soviel Mühe wie möglich, sei anspruchsvoll mit deinen Kochkünsten und Zutaten, genieß dein Mahl und stell den Teller weg, wenn du satt bist, auch wenn noch was im Topf ist.

Deshalb gab es absolut korrekte Schnitzel mit Pommes und Rahmchampignons (oh mein Gott, da ist Sahne dran). Wir sind mittlerweile meistens zwischen 7 und 10 Personen,  da ist Logistik angesagt. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für Backofenfritten…

Zutaten (8 Leute)

  • 12 Minutensteaks vom Schwein (manche möchten 2 Stück essen, andere nicht)
  • 4 Bioeier
  • Semmelbrösel
  • Mehl
  • 1,5kg Backofenpommes
  • 1,5kg Champignons
  • 2 Bund Lauchzwiebeln
  • 2 Becher Sahne
  • Petersilie
  • Olivenöl
  • Butter
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Weißer Pfeffer

Zuerst den Backofen anschalten, die Lauchzwiebeln schneiden, Champignons von Erdresten befreien und schneiden. Für 8 Leute kann man mit herkömmlichen Methoden schnell Matsch produzieren, also die Champignons mit den Lauchzwiebeln etappenweise braten, zwischendurch immer wieder mal mit Salz und weißem Pfeffer würzen, die fertigen Pilze in einem Topf parken. Die Minutensteaks (gibt schön dünne Schnitzel, ich mag das) klopfen und panieren (Salz und Pfeffer -> Mehl -> verkleppertes Ei -> Semmelbrösel) und in einer Mischung aus Butter und Olivenöl bei mittlerer Hitze braten. Zwischendurch die Backofenpommes in den vorgeheizten Ofen packen. Sind alle Pilze gebraten, im Topf mit der Sahne auffüllen, noch mal aufkochen und abschließend mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Zum Schluss gehackte Petersilie dazugeben (die fehlt auf dem Foto…).

Das war es schon, und dann mal Mahlzeit :-)

5 Comments + Add Comment

  • Oh mein Gott, das war soooo lecker….

    Allerdings ist das folglich einsetzende „Suppenkoma“ aufgrund der Reichhaltigkeit des Essens nicht zu unterschätzen. Vielleicht lag es aber auch nur daran, dass man(n) nicht aufhören konnte Nachschlag zu nehmen 😉

  • :-))))

  • Hey, ein toller Blog. Die Rezepte sind einfach Klasse. Ich habe schon einige ausprobiert und bin begeistert.

    Alles Liebe Steffi

  • Das hört sich ja mal riiiichtig lecker an :):)

  • Hach! Was ein Klassiker! Danke auch für das ausführliche Rezept; auch mit Sahne! 😉

Got anything to say? Go ahead and leave a comment!

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

unsere Intention 2.0

Wir kochen mittags zeitoptimiert im Büro in einer winzigen umgebauten Teeküche. Freizeit- Gourmets sind wir alle, dieser Blog hat sich aber einfacher, leckerer und schneller Kost verschrieben, der Aufwand ist immer den Gegebenheiten angepasst.

Jetzt nachmachen, denn kochen im Büro ist Pflicht!