Über diesen Blog
“Nicht jeden Tag Döner!” Mit dieser Aussage begann unsere kleine Bürokochcommunity. Wir, das sind ein bunter Haufen Leute, die alle zusammen ein Großraumbüro im Magdeburger Wissenschaftshafen teilten. Wir teilten aber nicht nur das Büro sondern auch eine kleine Teeküche, in der mit dem ersten Nudelgericht alles begann.
Nicht jeden Tag Döner, können wir heute etwas anderes essen? Bloß was, die Frage kennen viele andere Menschen auch. Pizza? Mmh, nicht schlecht, aber auf Dauer hart fürs Budget. Asia-Imbiss? Auch nicht schlecht, aber ohne Fahrrad kaum erreichbar, da keine Parkplätze in der Nähe. Belegte Brötchen? Nää, heute nicht…
Jan, der Erstmieter im Büro, hatte irgendwann mal zwei Töpfe angeschleppt. Zwei Herdplatten waren auch da. Ein kleiner NP-Markt direkt in der Nähe. Also gut, wir kochen was. Ich konnte direkt ein Gericht vorschlagen, dass mir bei verkatertem Magen komischerweise immer als erste feste Nahrung einfällt: Nudeln mit Schnittis Soße. Schnitti ist meine Frau Mama, wie Sie zu dem Spitznamen kam, weiß keiner mehr. Egal, es handelt sich auf jeden Fall um eine Tomatensoße, die aus der Zeit vor 1989 stammt. Jedem echten Italiener würden sich bei dem Rezept die Fußnägel hochrollen, so schlimm ist es aber nicht, ganz im Gegenteil.
Essen gekocht, für gut befunden, alles prima. Mittlerweile sind wir umgezogen und kochen weiterhin jeden Tag, Döner gibt es nur noch ganz selten, weiteres Geschirr, Töpfe, Pfannen, Gewürze und sonstige Grundausstattung wurde angeschafft.
Um den ganzen die Krone aufzusetzen haben wir diesen Blog angelegt, um unsere Botschaft auch hinaus in den restlichen Teil der Welt zu tragen. Wer jetzt glaubt, dass wir spinnen, liegt sicher nicht ganz verkehrt, aber wer wirklich mehr wissen will, kann sich ab jetzt hier völlig kostenfrei zum Thema bespaßen lassen. Wir werden weiterhin, wenn sich die Gelegenheit bietet, Kochgeräte testen und natürlich Rezepte veröffentlichen. Rezepte für wenig Zeit, sinnvolles Budget aber ohne Verzicht auf Spaß am Kochen und Essen!